Coaching-Weiterbildung für Führungskräfte im Bildungs- und Non-Profit-Bereich sowie an Führungsaufgaben Interessierte
Mit der Weiterbildung zur/zum Coach professionalisieren Sie Ihr Führungshandeln.
Um Entwicklungsprozesse zu initiieren und zu steuern, Konferenzen zu moderieren, Konflikte zu lösen, Teamprozesse zu fördern und sich selbst dabei nicht zu verlieren, brauchen Führungskräfte heute ein umfangreiches Methodenrepertoire.
Sie lernen Wege kennen,
- die Potenziale und Kompetenzen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erkennen,
- deren selbstständige Aufgabenbewältigung zu unterstützen,
- die Kommunikation im Team zu verbessern,
- die Lösung von Konflikten mit Hilfe von Verhandlungsstrategien sachbezogen zu moderieren.
Sie sind in der Lage Veränderungsprozesse in Organisationen und Institutionen, an Ressourcen und Zielen orientiert, zu begleiten und zu beraten.